Maurice Zettl
Digitalisierung und Mobilität zur Stärkung des ländlichen Raums
Feuer und Flamme für Hessen.
Über mich

Ich bin Maurice Zettl, 44 Jahre alt und wohne mit meiner Frau im schönen Hirschhorn am Neckar. Ich arbeite in der IT einer großen deutschen Bank in Frankfurt und lebe wunderschön ländlich – für mich eine wahre Glückskombination. Beruflich direkt am Puls der Zeit sowie im Zentrum des Geschehens und privat lebe ich lieber ruhig und bin gerne in der Natur!
Und hier sind wir auch schon bei meinem Thema: Die Stärkung des ländlichen Raums. Zwei wesentliche Faktoren sind für mich hierbei die Digitalisierung und die Mobilität. Beides trägt in erheblichem Maße zur Stärkung des ländlichen Raums bei, indem urbane Möglichkeiten und hohe Lebensqualität miteinander verbunden werden.
Ich kandidiere für den Hessischen Landtag, weil ich eine starke Stimme aus dem wahren Leben sein möchte – ich bin kein Berufspolitiker und sehe das als Stärke. Ich möchte mich als Bürger für Bürger einsetzen – für mich sind Freiheit, Flexibilität und Fortschritt wichtige Grundpfeiler einer erfolgreichen Gesellschaft.













Lebenslauf - wichtigste Stationen
2023
bin ich Kandidat zur Landtagswahl in Hessen für den Wahlkreis 55 – Bergstraße Ost (Save The Date: 08. Oktober 2023)
seit 2022
bin ich stellvertretender Kreisvorsitzender der FDP Bergstraße
seit 2021
bin ich begeistertes & engagiertes Mitglied der FDP
seit 2016
bin ich glücklich mit meiner Frau verheiratet
seit 2011
bin ich wieder im Bereich der Qualitätssicherung und Testmanagement für Bankanwendungen tätig
2009 bis 2012
habe ich mich im freiwilligen Polizeidienst in Baden-Württemberg ehrenamtlich engagiert
seit 2006
bin ich ausgebildeter Fahrlehrer und war einige Jahre in diesem Beruf auch Vollzeit tätig
seit 2001
bin ich gelernter Bankkaufmann – der Grundstein meiner Karriere in den Berufsfeldern Bank, Vertrieb & IT
1998 bis 1999
habe ich den Grundwehrdienst bei der Bundeswehr geleistet
1998
habe ich mein Abitur am Wirtschaftsgymnasium Heidelberg absolviert
Meine Positionen
Mobilität im ländlichen Raum
In meinem beruflichen Leben war ich u.a. einige Jahre als Fahrlehrer tätig. Gerade auf dem Land habe ich erlebt, wieviel Freiheit und Flexibilität die Mobilität Menschen ermöglicht. Daher vertrete ich folgende Ansichten:
- Jedem soll es frei stehen – aber auch möglich sein – jede Art der Mobilität zu nutzen, daher muss der öffentliche Verkehr ausgebaut werden, aber auch Straßen saniert werden
- Individualverkehr muss bezahlbar bleiben, nicht jeder kann sich ein E-Auto leisten. Der Schlüssel ist ein Mix aus verschiedenen Antriebstechnologien
… denn Mobilität verbindet Menschen mit Möglichkeiten!
Digitalisierung
Digitalisierung ist in aller Munde – doch in Hessen muss häufig noch an den Grundlagen nachgeschärft werden. Daher setze ich mich für folgende Themen ein:
- Glasfaserausbau, um auch den ländlichen Raum an die Datenautobahn anzuschließen
- Schaffung von Digitaler Kompetenz
- Digitalisierung von Bürgerservices / Behördengänge und die Unterstützung der Kommunen auf dem Weg zu mehr Digitalisierung
…denn online spielt der Wohnort keine Rolle!
lebenswertes Umfeld
Lebensqualität hängt maßgeblich von einer guten Infrastruktur und einem lebenswerten Umfeld ab. Daher ist es auch im ländlichen Raum wichtig, dass zentrale Einrichtungen vorhanden sind oder zumindest gut erreichbar. Zu einem lebenswerten Umfeld zählt meiner Meinung nach:
- Stärkung der Wirtschaft und Schaffung von Arbeitsplätzen
- ausreichend Kindergärten und gute Schulen
- gute medizinische Versorgung (Krankenhäuser, Ärzte, Apotheken)
- Einkaufsmöglichkeiten und Banken
- Kultur- und Freizeitangebote
…denn ein lebenswertes Umfeld trägt zu einem erfüllten Leben bei!
Sicherheit
Sicherheit – ein Grundbedürfnis der Menschen. In meiner Zeit beim freiwilligen Polizeidienst habe ich hautnah miterlebt, wie wichtig es ist, dass wir Menschen um uns haben, die für Sicherheit sorgen. Nur wer sich sicher fühlt kann sorgenfrei und vor allem frei leben. Beim Thema innere Sicherheit liegen mir vor allem folgende Themen am Herzen:
- den Berufszweig der Polizei wieder attraktiver machen
- Bekämpfung von Kriminalität im Internet (Cyberkriminalität)
- Schutz der kritischen Infrastruktur
…denn ohne Sicherheit ist alles nichts!
Sie wollen mehr über die FDP erfahren?
Termine an denen Sie mich persönlich kennenlernen können
-
28 Sept.Podiumsdiskussion des DGB Bergstraße ab 19:00 Uhr - Details folgen
-
07 Okt.Infostand in Bensheim ab 10:00 Uhr - auf dem Marktplatz
Fragen?
maurice.zettl@fdp-hirschhorn.de | |
Telefon | +49 (0) 175 1978274 |
Catch me on Social Media